Rope Skipping

 

Ort:Turnhalle Preins Feld, Sportzentrum Westenfeld
  
Zeit:Mittwochs, 18.00-19.30 Uhr, Sportzentrum Westenfeld
 Freitags, 16.00-17.00 Uhr Turnhalle Preins Feld 3
  
Trainer:Dana, Thimo, Luisa, Franziska
Helfer:  
Inhalt:Die wörtliche Übersetzung des Begriffes „Rope Skipping“ bedeutet dem Wörterbuch nach nichts anderes als Seilspringen.   Aber es gibt doch Unterschiede: Rope Skipping ist schneller, mit anderen Seilen, anderen Sprüngen, anderen Sprungvarianten und mit fetziger Musik. Auch wir im TV Kronenburg springen seit Anfang 2007 Seil. Neben den einfachen Grundsprüngen lernen die Kinder auch Tricks mit den Speed Ropes (einfachen Seilen). Wir springen allein, aber auch mit mehreren in einem Seil. Das Springen in zwei Seilen, auch „Double Dutch“ genannt, gehört zu unseren schwierigsten aber auch interessantesten Sprüngen. Unsere Skipper sind zwischen 7 und 25 Jahre. Jeder, der feste Turnschuhe hat und etwas zum Trinken mitbringt, kann bei uns mitspringen. Für Jungen und Mädchen ab ca. 7 Jahren. Sprecht uns für eine passende Gruppe einfach an.

Deutsches Turnfest in Heidelberg, 2013

Rope Skipping Camp 

Über Pfingsten waren wir mit 12 Springern beim Rope Skipping Camp des Westfälischen Turnerbundes in der Landesturnschule Oberwerries dabei. In den Zelten war es leider dieses Jahr etwas kalt, aber dennoch hatten alle gute Laune und vor allem große Motivation etwas Neues zu lernen. Mit 80 Skippern aus verschiedenen Vereinen konnte sich jeder immer wieder einem Schwierigkeitslevel bei einem der neun Staffs zuordnen. So konnten alle neue Sprünge und Kombinationen lernen, und ihre Technik verbessern. Der ungewohnte Trainingsumfang hinterließ dabei ordentlichen Muskelkater. Immer wieder wurde an den drei Tagen eine Camp Routine eingeübt, die am letzten Tag dann gemeinsam vorgeführt wurde. Im Anschluss zeigten die Staffs eine tolle Show, bei der man sehen konnte welche Sprünge mit viel Training möglich sind. Danke an alle, die das Camp möglich gemacht haben!

Rope Skipping Mädels beim Neujahrsempfang des Stadtsportbundes Bochum 2015

In der Mensa der Uni Bochum begeisterten unsere Rope Skipper geladene Gäste aus Sport, Politik, Verwaltung und Wirtschaft beim traditionellen Neujahrsempfang.

Nachwuchspokal E4

Ready-Set-Go! Das ist das Startkommando für die Schnelligkeits-Disziplinen bei denen es darum geht, so viele Sprünge wie möglich in der vorgegebenen Zeit zu springen: 30 Sek. Speed (Laufschritt im Seil) Hier zeigten Sophia (51), Franziska (52), Anna (51), und Viviane (48) Bestleistungen. Beim 30 Sek. Criss-Cross (Kreuzen der Arme) haben Sophia (36) und Viviane (33) die meisten Durchschläge geschafft. In der Ausdauer-Disziplin 60 Sek. Speed schaffte Franziska (111) nicht nur ihren persönlichen, sondern auch den Tagesrekord vor Sophia (105) und Viviane (102). Bei der vierten Disziplin, der Compulsory (eine vorgegebene Sprungkombination) erreichte Sophia mit 198,3 Punkten die Tageshöchstwertung, dicht gefolgt von Vivienne mit 197,7 Punkten. Am Ende gab es großen Jubel: Sophia siegte in der Altersklasse 1999-2001 mit 390,3 Punkten und Viviane mit 380,7 Punkten in der Altersklasse 2002-2004. Insgesamt nahmen 29 Kinder an dem Nachwuchspokal teil. Es war ein toller Wettkampf mit viel Spaß und Freude – Ein erfolgreicher Tag für alle!

Schon im Vorfeld haben sich Alexandra, Britta, Kathi und Lena engagiert: Sie machten im September eine Kamprichterausbildung und haben im Rahmen des Wettkampfes ihre praktische Prüfung absolviert. Alle vier erhalten nun ihre Kampfrichterlizenz.